Angst-, Trauma- und Aggressionstherapie beim Hundepsychologen in Klagenfurt, Kärnten

Verhalten Hunde sich ungewöhnlich aggressiv, überängstlich oder sprunghaft, stecken oft einschneidende Erlebnisse oder traumatische Erfahrungen dahinter. Als Hundeberater und Coach beraten wir Sie im Hinblick auf den richtigen Umgang mit traumatisierten Hunden und helfen Ihrem Vierbeiner dabei, seine Ängste abzubauen und das Selbstbewusstsein zurückzuerlangen.

Begleitende Therapie

Unser begleitendes Therapieangebot für traumatisierte Hunde umfasst regelmäßige gemeinsame Treffen und Spaziergänge, Beratung und Coaching für Hundehalter sowie Tipps zur selbstständigen Therapie in den eigenen vier Wänden. Bei den gemeinsamen Treffen unterstützen unsere Therapie-Hunde Ihren Vierbeiner dabei, die Hundesprache und den richtigen Umgang mit Artgenossen zu erlernen, Angst und Stress abzubauen und die innere Balance wiederzufinden. 

Der Kostenpunkt für dieses Angebot liegt bei 40 €/Stunde.

REHA beim Hundepsychologen

Auf Wunsch übernehmen wir Ihren Hund auch für ein paar Wochen und lassen ihm eine Intensivbehandlung zukommen. Danach bekommen Sie Ihren Hund angst- und aggressionsfrei zurück. Außerdem verraten wir Ihnen im Zuge eines ausführlichen Coachings, was Sie tun müssen, um einen Rückfall zu verhindern, und bieten 12 Monate Nachbetreuung und Begleitung in Form eines Gratis-Termins pro Monat an. Die REHA-Kosten hängen vom Zeitaufwand und dem Schweregrad der Probleme ab. Nach einem unverbindlichen Kennenlern-Treffen können wir Ihnen eine erste Einschätzung dazu geben.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.